Ich bin dann heute doch lieber im Hafen geblieben, der Wind ist morgen günstiger.
Hab mir ein Fahrrad geliehen und bin mal ein wenig durch die Gegend gefahren. Ist die belgische Küste nun schön mit den ganzen Hochhäusern…? Macht euch selbst ein Bild anhand der nachfolgenden Bilder:
Schlagwort-Archive: Belgien
Zeebrügge und Nieuwport
Moin Sailors
Ich bin vorgestern schön mit halbem Wind nach Zeebrügge gesegelt. Allerdings ein Hafen, in dem man nicht unbedingt länger bleiben sollte, nicht schön. Ich musste das aber, weil gestern der Wind genau aus der Richtung kam in die ich wollte, also noch einen Hafentag dran gehängt und mit dem Zug nach Brügge gefahren, dass hat sich dann allerdings gelohnt, nicht nur , weil ich neue schöne Klamotten bei „Zara man“ gefunden habe, sondern weil Brügge eine echt tolle historische Stadt ist, ein bisschen wie Gouda, da wars auch so nett…
Heute bin ich bei passendem Wind weitergesegelt und dann mittendrin bei ordentlich Schräglage und Restdünung von gestern macht es einen Knall und es scheppert im Schiff…ich sofort runter und da sah ich die Katastrophe: die oberste Küchenschublade hatte sich komplett aus dem Schrank und der Verriegelung gelöst und war auf dem Boden gelandet, zum Glück gebremst durch die Motorabdeckung, aber 3 Weingläser und ebensoviele Tassen hatten sich in Scherben auf dem Boden verteilt….so eine Sch….
Tja, also wieder neue Weingläser fällig, Nanu Nana macht ein gutes Geschäft mit uns, 2 oder 3 sind schon kaputt gegangen oder im Hafen versenkt worden.
Genug gejammert, es war ein tolles schnelles Segeln, die 33 Meilen hierher.
Morgen geht’s dann nach Frankreich, Dunkerque, und von da aus nach England…
Bleibt dran
Tschüüüüss